Endlich wieder durchschlafen
AdobeStock/Rido
Symbolbild

Man fühlt sich nicht nur unwohl und müde – auf Dauer leidet auch die Gesundheit unter schlechtem Schlaf. So finden Sie wieder zu erholsamer Nachtruhe.

Eigentlich ist man ziemlich müde, trotzdem will der Schlaf nicht kommen. Oder man ist nachts plötzlich wieder hellwach. Einen Hinweis darauf, ob Sie unter einer vorübergehenden Schlafstörung leiden oder ob ein Arzt den Ursachen auf die Spur gehen sollte, gibt die Dreier-Regel.

Dreier-Regel

Wer innerhalb von drei Wochen in drei oder mehr Nächten pro Woche drei Stunden oder länger wach liegt, sollte zum Arzt gehen.

Teufelskreis durchbrechen

Es gibt viele Ursachen für Schlafprobleme. Häufig sind es Stress auf der Arbeit oder persönliche Probleme. Auch Angsterkrankungen und Depressionen können den Schlaf rauben. Oft gibt es zunächst ein belastendes Ereignis. Die Probleme verselbständig sich und durchwachte Nächte sind plötzlich keine Seltenheit mehr. Zudem hält der Ärger darüber, nicht schlafen zu können, zusätzlich wach.

Betroffene versuchen dann häufig, mit den falschen Maßnahmen wieder besser zu schlafen: Man geht zu früh zu Bett, schläft tagsüber, trinkt vermehrt Alkohol oder nimmt zu viele Schlafmittel. So kann sich die Schlaflosigkeit noch verstärken. Den Teufelskreis gilt es zu durchbrechen.

Tipps für besseres Schlafen

Das Zauberwort heißt Schlafhygiene. Das bedeutet, die Nacht von schlafstörenden Einflüssen frei zu halten. Die folgenden Tipps helfen dabei.

Ein unruhiges Leben bedingt oft einen unruhigen Schlaf. Versuchen Sie mehr auf Ihre innere Uhr zu achten und danach zu leben. Je regelmäßiger Sie zu Bett gehen, aufstehen, essen und körperlich aktiv sind, desto größer sind die Chancen für eine ruhige Nacht.
Aus schlaftherapeutischer Sicht sind drei bis höchstens vier Mahlzeiten am Tag sinnvoll. Denn so hat der Körper genug Zeit zum Verdauen. Ideal ist es, das letzte Mal vier Stunden vor dem Schlafengehen zu essen und morgens eher mehr zu essen als am Abend.
Die Natur bietet so manche Hilfe bei nervösen Schlafstörungen an: Baldrian, Passionsblume, Hopfen und Melisse. In Ihrer Apotheke gibt es entsprechende Präparate. Wie beraten Sie gerne.
Im Schlafzimmer sollten nur Möbel stehen, die mit dem Schlafen und Entspannen zu tun haben. Fernseher, Computer und Smartphone haben hier nichts zu suchen. Eine sanfte Wandfarbe und schöne Bilder sorgen für Wohlgefühl. Außerdem sollte sich der Raum abdunkeln lassen und nicht zu warm sein – je nach Vorliebe um 18 Grad Celsius.
Sport fördert den Schlaf. Das gilt auch für abendliche Aktivitäten, jedenfalls so lange man abends nicht mehr Sport treibt als gewöhnlich. Für Sportliche darf es der Besuch im Fitnessstudio sein, weniger fitte Personen können mit einem Spaziergang vorlieb nehmen. Danach braucht man allerdings noch etwa eine halbe Stunde Ruhe.
Versuchen Sie herauszufinden, woher Belastungen kommen. Reden Sie über Ihre Probleme und nehmen Sie Unterstützung in Anspruch. Bestimmte Rituale vor dem Einschlafen wie Musik hören oder Entspannungstechniken sind sinnvoll. Nach einem anstrengenden Tag hilft auch ein Vollbad mit Badezusätzen aus Melissen- oder Lavendelöl abzuschalten. Exzessive Nutzung von digitalen Medien oder Fernsehen am Abend kann den Schlaf stören – besser darauf verzichten.
Fantasiereisen helfen, das Gehirn von belastenden Gedanken des Alltags abzulenken. Erinnerungen an schöne Lebenssituation, Gedanken an den Lieblingsverein oder ein schönes Hobby können helfen, die für den Schlaf notwendige Ruhe zu finden. Auch Märchen oder Hörspiele aus der Kindheit die Entspannungsfähigkeit fördern, weil Sie Geborgenheit und Sicherheit vermitteln.
Manchmal greifen Menschen mit Schlafstörungen zu Wein oder Bier. Alkohol kann zwar das Einschlafen erleichtern. In der Nacht bringt er aber die Schlafphasen durcheinander und der Schlaf ist weniger erholsam. Besser geeignet ist die berühmte Milch mit Honig oder ein Kräutertee.

Schlummertee-Mischung

Baldrianwurzel, Melissenblätter, Passionsblumenkraut und Lavendelblüten in der Apotheke mischen lassen. Einen Teelöffel davon mit 100 ml Wasser 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, abseihen und abends zwei bis drei Tassen trinken.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

45% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

51,49€

Jetzt bestellen
34% gespart

IBU

400 akut-1A Pharma Filmtabletten 1)

Entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und bei Fieber.

PZN 7754334

statt 6,78 2)

30 ST

4,49€

Jetzt bestellen
25% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (9330,00€ pro 1l)

27,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (552,00€ pro 1kg)

8,28€

Jetzt bestellen
30% gespart

AVENE

Hydrance BOOST feuchtigkeitsspend.Serum-Konz

Feuchtigkeitsserum. Versorgt die Haut über 48 Stunden mit Feuchtigkeit und stellt das Gleichgewicht der feuchtigkeitsarmen, empfindlichen Haut wieder her.

PZN 17880502

statt 32,90 3)

30 ML (766,67€ pro 1l)

23,00€

Jetzt bestellen
25% gespart

FORMOLINE

L112 Extra Tabletten

Lipidbinder zur Unterstützung der Behandlung von Übergewicht.

PZN 13352309

statt 37,90 3)

48 ST

28,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

FERROTONE

Eisen m.Apfelkonzentrat u.Vitamin C Btl.

Der flüssige Eisenlieferant aus natürlicher Quelle.

PZN 10399670

statt 15,45 3)

14X25 ML (32,83€ pro 1l)

11,49€

Jetzt bestellen
20% gespart

BEPANTHOL

Lipstick

Der Bepanthol Lipstick schützt und regeneriert trockene und spröde Lippen. Mit UVA- und UVB-Lichtschutzfilter, Vitamin E und Depanthenol. Für gepflegte Lippen.

PZN 2605026

statt 4,99 3)

4.5 G (886,67€ pro 1kg)

3,99€

Jetzt bestellen
19% gespart

COMPEED

Herpesbläschen Patch Applikator HRA

Zur Behandlung von Lippenherpes.

PZN 16349822

statt 14,19 3)

15 ST

11,49€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

PHYTOHUSTIL

Hustenreizstiller Sirup

Bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten.

PZN 425478

150 ML (46,60€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (149,80€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
29% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

FERRO

SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. 1)

Das Arzneimittel wird angewendet bei Eisenmangel, insbesondere Eisenmangelanämie, während der Schwangerschaft und Stillzeit; im Kindesalter; bei eisenarmer Diät, nach chronischen und akuten Blutverlusten.

PZN 2799421

statt 26,32 2)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 13,99 2)

20 ST

10,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen allergischer Beschwerden am Auge.

PZN 12910546

statt 13,24 2)

6 ML (1665,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (549,00€ pro 1l)

5,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

13,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

15,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149


E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de